ex eventu hat frühzeitig begonnen Revenue Assurance Projekte im Retail, Wholesale und Interconnection Segment erfolgreich umzusetzen - lange bevor dies durch gesetzliche Auflagen oder den Sarbanes-Oxley-Act (SOX) gefordert wurde.
Revenue Assurance Projekte haben auf vielfältige Weise direkte und indirekte Effekte für Netzbetreiber und Content/Service Provider. Die Sicherung der Erlöse aus erbrachten Dienstleistungen ist hierbei sicherlich der wesentlichste Aspekt, aber auch Kundenzufriedenheit und der Nachweis der ordnungsgemäßen Abrechnung tragen mittelfristig zur Erhaltung und Steigerung der Rentabilität bei.
Die in Marktstudien häufig angeführten "5% des Umsatzes", die auf dem Weg von der Erbringung der Leistung bis zur Abrechnung verloren gehen sollen, können wir nach mehreren Tätigkeitsjahren nicht pauschal bestätigen. Dennoch sind diese Sickerverluste in Einzelfällen "bemerkenswert" und es lohnt sich, systematisch nach ihnen zu suchen. Dies gilt umso mehr, je niedriger die anteilige Marge an der erbrachten Dienstleistung ist.
Der Weg von der Definition bis zur vollständigen und fehlerfreien Abrechnung eines Telekommunikationsproduktes ist lang und fehleranfällig. Die Ursachen liegen in allen Phasen der Einführung und Leistungserbringung:
ex eventu Revenue Assurance Projekte basieren auf bewährten ex eventu Tools, die jährlich viele Milliarden Billing Events verarbeiten. Mit diesen können wir:
Unsere Revenue Assurance Projekte lohnen sich immer und rentieren sich rechnerisch meist innerhalb eines Jahres. Bereits die ersten erkannten und behobenen Fehlabrechnungen oder Sickerstellen führen zu einer ergebniswirksamen Steigerung der Umsatzerlöse, die ohne vertrieblichen Aufwand und externe Kommunikation realisiert werden können, oder reduzieren frühzeitig Complaint Management Kosten.
Ein Revenue Assurance Projekt führt auch bei Ihnen in kurzer Zeit zu messbaren Ergebnissen.